Elterninfoabend in Magdeburg und Stendal

Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 6. Februar ab 19 Uhr zu Infoabenden für Eltern von Studieninteressierten nach Magdeburg und Stendal ein.
mehr erfahrenHier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.
Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 6. Februar ab 19 Uhr zu Infoabenden für Eltern von Studieninteressierten nach Magdeburg und Stendal ein.
mehr erfahrenSeit Beginn des neuen Jahres sind „die Köpfe“ der Hochschule im Infopoint am Campus Stendal zu sehen. Künstler Benno Zöllner stammt aus Bittkau in der Altmark.
mehr erfahrenWir trauern mit der Stadt Magdeburg und informieren über Hilfsangebote.
We mourn with the city of Magdeburg and provide information about offers of help.
mehr erfahren
Stendal. Die Hochschule lädt am 14. Januar zum öffentlichen Vortrag innerhalb der Ringvorlesung der Kindheitswissenschaften ein. Sonja von Eichborn gibt Einblick in die Arbeit des Projekts Unfairtobacco.
mehr erfahrenUnter dem Titel „Make an America(n) Dream Again! – Albtraum inklusive?“ lädt die Hochschule zur öffentlichen Podiusmdiskussion ein: am 14. Januar, ab 19 Uhr, Bibliothek auf dem Campus Magdeburg.
mehr erfahrenDie Hochschulbibliothek in Magdeburg zeigt die Ausstellung „Kunst gegen rechts“. Studierende und Mitarbeitende der Hochschule sowie alle interessierten Besucher sind herzlich eingeladen, sich die Ausstellung im Zeitraum vom 10. Januar bis zum 7. Februar 2025 anzusehen.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg-Stendal hat den Corporate Health Award 2024 in der Kategorie „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ gewonnen. Die Bewerbung war vom Sport- und Gesundheitszentrum eingereicht worden.
mehr erfahrenIm Studiengang Sustainable Resources Engineering and Management arbeiten Studierende an einem Kfz-Scheinwerfer-Projekt. Bei der Konstruktion sollen ressourcenschonendes Design, Umweltschutz und Fertigung bedacht werden. Das abgebildete Modell besteht aus mehr als 200 Teilen.
mehr erfahrenStendal. Die Hochschule lädt zum öffentlichen Vortrag ein. Philip Meade gibt Einblick in seine Arbeit als selbstständiger Kinderrechtetrainer und Workshopleiter für kinderrechtsbasierte Fortbildung: „Wie können die UN-Kinderrechte zum Werkzeug werden?“
mehr erfahrenKatharina Bereswill wurde mit dem Lehrpreis 2024 geehrt. Sie ist Lehrbeauftragte am Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften in Stendal und erhielt die Auszeichnung für ihr „Praxisseminar Schematherapie“ im Bachelor-Studiengang Rehabilitationspsychologie.
mehr erfahrenDaniel Joel Jek vom Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit hat für seine Bachelorarbeit „Baustelle der Zukunft – Möglichkeiten und Grenzen von Baustellen ohne fossile Energieträger“ den IHK-Forschungspreis erhalten.
mehr erfahrenAm Samstag, den 14.12.2024 ist bei der Kinder-Uni Stendal von 10 bis 12 Uhr Weihnachtsstimmung programmiert. Im Audimax bei freiem Eintritt.
mehr erfahrenStendal. Die Hochschule lädt zur nächsten öffentlichen Veranstaltung der Kindheitswissenschaften ein. Gemeinsam mit Pietro Deligio, Leiter der Geschäftsstelle, werfen Jugendliche einen Blick auf die Praxis aus dem Kinder- und Jugendparlament Charlottenburg-Wilmersdorf.
mehr erfahrenJährlich vergibt die Hochschule Magdeburg-Stendal Preise für die besten Absolvent:innen der Fachbereiche. Alle 2024 Prämierten bekamen auf ihre Abschlussarbeit die Note 1,0.
mehr erfahrenProf. Dr. Olaf Ueberschär arbeitete seit September mit vier Projektmitarbeiterinnen in Florida. Die Ergebnisse sollen in Leichtathletik, Cheerleading, Basketball, Volleyball, Fußball und Tennis zur Optimierung von Trainingseinheiten der Leistungssportler beizutragen.
Die Bewerbungsfrist für die Studiengänge am Institut für Industrial Design wurde bis zum 15. Dezember verlängert.
mehr erfahrenAm 29. November findet an der Hochschule in Magdeburg eine Fachtagung unter dem Titel „Prävention von Pflegebedürftigkeit bei älteren Menschen in ländlichen Regionen“ statt.
mehr erfahren
Prof. Dr.-Ing. habil. Przemyslaw Komarnicki hat im Rahmen des Science Days der Hochschule Magdeburg-Stendal am 20. November den Forschungspreis 2024 für sein besonderes Engagement und seine Forschungsstärke erhalten.
mehr erfahrenStendal. „Die Bauern klagen doch nur – was bleibt von den Bauernprotesten?“ Eine Antwort gibt der erste Vorsitzende des Kreisbauernverbandes André Stallbaum am 26.11. Der Fachbereich Wirtschaft lädt zu dieser öffentlichen Veranstaltung mit Vortrag und Diskussion ein.
mehr erfahrenDas Projekt ProQKomp unterstützt Betreiber von Kompostanlagen bei der Ermittlung von Emissionen. Gemeinsam mit Verbundpartnern wurde ein Prototyp entwickelt, der im Gegensatz zu bereits vorhandenen Messapparaten klein, günstig und einfach in der Anwendung ist.
mehr erfahrenKathrin Vestewig
Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: [email protected]
Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12