Termine im Überblick

Hier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.

Wiederholungsprüfungen

WP Fertigungstechnik I und II (MB) WP Fertigungstechnik (WIW / MST)

Bachelor Maschinenbau, WIW und MST (K90)

Montag, den 31.03.2025 von 10:15-11:45 Uhr

Haus 10, Raum 1.13

mehr erfahren

WP Technische Mechanik III (Dynamik) MB & MST & WIW-fakultativ

Mittwoch, 31.03.2025, 14:15 Uhr, Raum wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben

mehr erfahren

Prüfung & WP Technische Mechanik II (Festigkeitslehre 2) MB & MST

Donnerstag, 20.02.2025, 10:15 Uhr, SR4

mehr erfahren

WP Technische Mechanik I (Statik & Festigkeitslehre 1) MB & MST & WIW

Montag, 31.03.2025, 14:15 Uhr, Raum wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben

mehr erfahren

Aktuelles IfM

News Hochschule

Open Campus am 17. Mai: Studieninfos und Laboreinblicke

Am Samstag, den 17. Mai ist es soweit – die Hochschule öffnet am Standort Magdeburg ihre Türen. Studieninteressierte können die vielseitigen Studiengänge kennenlernen. Labore sind geöffnet und ein umfangreiches Kinderprogramm wartet auf Gäste.

mehr erfahren

HRK tagte an Uni und Hochschule in Magdeburg

Rund 70 Rektor:innen und Präsident:innen der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) und Fachhochschulen aus Deutschland tagten am 12. Mai an der Hochschule Magdeburg-Stendal.

mehr erfahren

Spitzenplatz beim Studieren ohne Abitur

Die Hochschule Magdeburg-Stendal gehört in Sachsen-Anhalt zu den Hochschulen mit den höchsten Anteilen an Studierenden ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung (HZB). Dies geht aus der neuesten Analyse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung hervor.

mehr erfahren

Mit Anlauf zum Erfolg

Die 24-jährige Weitspringerin Lea-Jasmin Riecke ist für den Perspektivkader der diesjährigen FISU World University Games, die vom 16. bis 27. Juli stattfinden, nominiert. Wie bereitet sie sich auf die Wettkämpfe vor und wie passt das zum Studium?

mehr erfahren

Lehrpreis für Prof. Dr. Sebastian von Enzberg

Prof. Dr.-Ing. Sebastian von Enzberg wurde am 7. Mai 2025 der Lehrpreis der Hochschule Magdeburg-Stendal verliehen. Seit 2023 ist er Professor für Künstliche Intelligenz und Technische Informatik am Institut für Elektrotechnik.

mehr erfahren

Kinder und Jugendliche im digitalen Dschungel

Verantwortungsvoll mit sozialen Medien umgehen: Im Mai 2025 startet das Forschungsprojekt „EmKoSoMe“, bei dem Prof. Dr. Gunnar Mau und die Doktorandin Lisa Christen emotionale Kompetenzen beim Umgang mit sozialen Medien untersuchen.

mehr erfahren

Studie zur Förderung der Fischbestände in Gewässern ausgezeichnet

Die Studie zeigt, dass insbesondere die Schaffung von Flachwasserzonen den Fischbestand in den Seen und die Reproduktion von Fischen nachhaltig erhöhte. Die gängige Praxis des Fischbesatzes ist in dem Versuch hingegen fehlgeschlagen.

mehr erfahren

Hochschule erhält Millionenförderung für „Lehrarchitektur“

Die Hochschule Magdeburg-Stendal kann ab 1. Oktober 2025 ein Einzel- und ein Verbundprojekt durchführen. Sie war mit zwei Drittmittelanträgen in der aktuellen Förderlinie „Lehrarchitektur“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre erfolgreich.

mehr erfahren

Am 20. Mai im Theater: Wissenschaft trifft Kunst

Stendal. Am 20. Mai 2025 führen Studierende ein Theaterstück auf, das sie selbst geschrieben haben. Die Arbeit erfolgte als Lehrforschungsprojekt in Kooperation mit dem Theater der Altmark.

 

mehr erfahren

26. April: Wissenschaft und Studium hautnah beim Open Campus in Stendal – mit Kinderuni

Am Samstag, den 26. April 2025 ist es wieder soweit – die Hochschule öffnet am Campus Stendal ihre Türen! Beim Open Campus haben alle Interessierten von 10 bis 14 Uhr die Chance, die Hochschule und ihre vielseitigen Studiengänge kennenzulernen.

mehr erfahren

Studentischer Gestaltungswettbewerb für eine „Volks-Bank“

Mit dem Projekt „Volks-Bank“ bringt die Volksbank Magdeburg gemeinsam mit der Hochschule Magdeburg-Stendal frischen Wind in die Stadtgestaltung. In einem Gestaltungswettbewerb des Instituts für Industrial Design wird ein Sitzbank-Modell entworfen.

mehr erfahren

Ringvorlesung: Der Anschlag in Magdeburg und die Folgen

Die Hochschule Magdeburg-Stendal startet im Sommersemester 2025 eine interdisziplinäre Ringvorlesung: Der Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt und seine Folgen. Beginn war am 22. April. Nun weiterhin dienstags ab 18.15 Uhr, teilweise in Präsenz, teilweise nur... mehr erfahren

Professor Ralf Lottmann diskutierte Neunten Altersbericht auf Seniorentag mit Bundesministerin

Anfang April fand der Deutsche Seniorentag in Mannheim statt. Als Mitglied der Altersberichtskommission war Prof. Dr. Ralf Lottmann dabei, als der Neunte Altersbericht der Bundesregierung vorgestellt wurde.

mehr erfahren

Der lange Weg zur Renaturierung der Aller

Die Wiederherstellung eines annähernd natürlichen Zustandes von Fließgewässern stellt eine wesentliche Maßnahme dar, um die Biodiversität zu schützen und ein gesundes Ökosystem zu fördern. Professor Dr. Volker Lüderitz untersucht mit seinem Team die Aller.

mehr erfahren

Minister Willingmann ernennt Kanzlerin der Hochschule Magdeburg-Stendal

Nora Küster-Dammaschke wird neue Kanzlerin der Hochschule Magdeburg-Stendal. Am 26. März 2025 wurde sie von Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann ernannt.

mehr erfahren

Deutschlandsemesterticket statt Semesterticket

Das Deutschlandsemesterticket gilt ab Sommersemester 2025 und ersetzt damit das bisher gültige Semesterticket.

mehr erfahren

Löschdrohnenschwarm im Einsatz

Um Waldbrände zukünftig schneller verhindern und die Feuerwehr bei Löscharbeiten unterstützen zu können, forscht das Verbundprojekt PEELIKAN für das Vorhaben „Feuerwehr der Zukunft“ an einem Löschdrohnen-Schwarm.

mehr erfahren

Smarte Mülltrennung in Magdeburg

Gehören Speisereste in den Bio- oder Restmüll, der Pizzakarton in die Papiertonne? Das EFRE-Projekt Smart Technologies for Recycling and Sustainable Handling nimmt sich dieses Problems für die Region Magdeburg an.

mehr erfahren

Bewerbungsfristen verlängert

Für fünf Studiengänge hat die Hochschule Magdeburg-Stendal den Bewerbungsschluss in den März verschoben. Leitung von Kindertageseinrichtungen – Kindheitspädagogik, BWL berufsbegleitend sowie Risikomanagement – Management von unternehmerischen Risiken u. a.

mehr erfahren

Zielvereinbarungen unterzeichnet: Planungssicherheit bis 2029

Am 6. März 2025 wurden die Zielvereinbarungen der sachsen-anhaltischen Hochschulen unterzeichnet. Für die Jahre 2025 bis 2029 wird es trotz angespannter Haushaltslage beim Land eine Steigerung der Grundbudgets geben.



mehr erfahren
1 2 3 4 5

Sekretariat

Kathrin Vestewig

Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: [email protected]

Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild
OSZAR »